Kategorien
Häschenwitze 🐇 ab 2023
Häschenwitze sind seit den 1970ern in Deutschland weit verbreitet und bringen uns immer wieder zum Lachen. Erwachsene sowie Kinder finden immer wieder Freunde an den kurzen Hasenwitzen, die immer gleich aufgebaut sind. Besonders seit der Corona Zeit kommen Häschenwitze wieder immer mehr ins Rollen. Denn die Pandemie gab auch einige gute Vorlagen, über die die lustigen Häschenwitze handeln. Bei all den Lockdowns und depressiven Nachrichten konnte man ein paar gute Lacher wirklich vertragen. Und was eignet sich besser dazu als der ohnehin schon lustige Hase mit seinem Sprachfehler.
Irgendwann hat der Apotheker es satt, sich immer von dem Häschen ärgern zu lassen. „Weißt du was Häschen, ich bin diese Geschichte mit den Möhrchen so leid, du kannst meine Apotheke haben.“ Am nächsten Morgen komm der Apotheker grinsend in die Apotheke: „Haddu Möhrchen?“ Der Hase: „Klar habe ich Möhrchen – haddu Rezept?“
Häschen geht zum Bäcker.
Häschen: “Haddu Möhrchen?”
Bäcker: “Nein, hier gibt’s keine Möhren. Das ist eine Bäckerei. Hier gibt’s nur Brot!”
Am nächsten Tag wiederholt sich das Ganze.
Häschen: “Haddu Möhrchen?”
Bäcker: “Verdammt! Ich hab dir doch gestern schon gesagt, hier gibt’s keine Möhren. Das ist eine Bäckerei! Wenn du morgen noch mal wiederkommst und so dumm fragst, schneide ich dir den Kopf ab und häng ihn an die Wand!”
Am nächsten Tag.
Häschen: “Haddu Möhrchen?”
Dem Bäcker reichts. Er schneidet Häschen den Kopf ab und hängt ihn an die Wand neben ein Bild von Erich Honecker.
Häschen: “Haddu auch nach Möhrchen gefracht?”
Häschen kommt zum Metzger und fragt: “Haddu Schweinshaxen?”
“Ja.”
“Haddu eine Rinderbrust?”
“Ja.”
“Haddu einen Kalbskopf?”
“Ja.“
“Haddu Eisbein?“
“Ja.“
“Haddu Schweinsohren?“
“Ja.”
“Muddu aber scheußlich aussehen!”
Häschen zum Notar: „Haddu Vollmacht?“ Notar: „Natürlich!“ Häschen: „Muddu Höschen wechseln.“
Kommt Häschen zum Metzger. “Haddu Eisbein?”
“Ja, ich hab Eisbein!”
“Muttu warme Socken anziehen.”
Häschen kommt in die Apotheke und fragt den Apotheker: „Haddu Möhrchen?“ Der Apotheker: „Nein.“ Am nächsten Morgen steht das Häschen wieder da: „Haddu Möhrchen?“ Der Apotheker wieder: „Nein!“ Am nächsten Tag hängt der kluge Apotheker ein Schild ins Schaufenster: „Möhrchen ausverkauft“. Wutentbrannt betritt das Häschen die Apotheke: “Haddu doch Möhrchen gehabt!“
Häschen kommt in die Zoohandlung fragt: “Haddu Kater?”
Mann: “Selbstverständlich.”
Häschen: “Muddu nicht so viel saufen.”
Fragt Häschen den Apotheker: “Haddu Möhrchen?”
Apotheker: “Ja hab ich!”
Häschen: “Mist! Jetzt haste mir den ganzen Witz versaut!”
Häschen kommt zum Metzger: „Haddu kalte Platte?“ Antwortet der Metzger: „Klar hab ich kalte Platte!“ Darauf Häschen: „Muddu Hut aufsetzen!“
Häschen kommt zum Zahnarzt: “Haddu Öl?”
Zahnarzt: “Nein.”
Häschen: “Muddu noch fleißiger bohren.”
Häschen kommt in die Apotheke und fragt den Apotheker: „Haddu Möhrchen?“ Der Apotheker: „Nein.“ Am nächsten Morgen steht das Häschen wieder da: „Haddu Möhrchen?“ Der Apotheker wieder: „Nein!“ Am dritten Tag antwortet der Apotheker: „Heute habe ich Möhrchen, frisch vom Markt.“ – „Muddu essen, die sind gesund.“
Eine Giraffe und ein Häschen unterhalten sich.
Sagt die Giraffe: “Häschen, wenn du wüsstest, wie schön das ist, einen langen Hals zu haben. Das ist sooo toll! Jedes leckere Blatt, das ich esse wandert langsam meinen langen Hals hinunter und ich genieße diese Köstlichkeit soo lange.”
Das Häschen guckt die Giraffe ausdruckslos an.
“Und erst im Sommer, Häschen, ich sag dir, das kühle Wasser ist so köstlich erfrischend, wenn es langsam meinen langen Hals hinunter gleitet. Das ist soooo schön, einfach toll einen so langen Hals zu haben. Häschen, kannst du dir das vorstellen!?”
Häschen ohne Regungen: “Schon mal gekotzt?”
Kommt Häschen in die Apotheke. “Haddu Fliegenpilz?”
“Nein, ich habe keinen Fliegenpilz.”
Am nächsten Tag kommt Häschen wieder in die Apotheke: “Haddu Fliegenpilz?”
“Nein, ich habe keinen Fliegenpilz.” Der Apotheker besorgt sich aufgrund der riesigen Nachfrage einen Fliegenpilz.
Das Häschen kommt wieder in die Apotheke: “Haddu Fliegenpilz?”
“Ja, heute habe ich Fliegenpilz.”
“Muddu wegschmeißen, ist giftig!”
Häschen beim Kaufmann. Häschen fragt den Verkäufer: „Haddu Apfelsaft?“ – „Ja, ich hab Apfelsaft.“ – „Haddu Orangensaft?“ – „Ja, hab ich.“ – „Haddu auch Möhrensaft?“ – „Ja, hab ich auch.“ – „Na, dann haddu aber ganz großen Saftladen!“
Das Häschen kommt in die Bäckerei und fragt: “Haddu Bienenstich?”
“Ja”, sagt der Bäcker, “ich habe heute ganz frischen Bienenstich!”
Bedauert ihn das Häschen: “Armer Mann, muddu Salbe draufmachen!”
Häschen: „Gib mir ein Brot, Du Depp.“ Bäcker: „Nana, das geht aber freundlicher.“ Am nächsten Tag kommt das Häschen wieder: „Ein Brot, Du Depp.“ Bäcker: „Hallo?! Nenn du mich noch einmal Depp, dann nagel‘ ich Dich mit den Ohren an die Decke!“ Am nächsten Tag fragt das Häschen schließlich: „Haddu Nägel?“ Bäcker: „Nein?!“ Häschen: „Dann gib mir ein Brot, Du Depp!“
Das Häschen und sein Hasenmädchen sind in eine Treibjagd geraten. Noch dazu ist ihnen ein Fuchs auf den Fersen. Geschwind verkriechen sie sich in ihren Bau und kuscheln sich in die hinterste Ecke.
“Unnu?” fragt das Hasenmädchen.
“Nu bleiben wir solange hier, bis wir in der Überzahl sind.”
Häschen zum Imker: “Haddu Bienenstich?”
Imker: “Ja, leider.”
Häschen: “Muddu verkaufen. Schmeckt lecker.”
Was sind Häschenwitze?
Häschenwitze sind lustige kurze Witze, die mittlerweile sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. Der Aufbau der Witze ist dabei immer gleich. Ein Häschen kommt in einen Laden, in eine Behörde, in eine Arztpraxis oder in sonstige Geschäfte und stellt immer die typische Frage, ob die Personen in den Geschäften ein bestimmtes Produkt haben. In den Häschenwitzen fragt der Hase immer nach ungewöhnlichen Produkten, die es in dem Geschäft eigentlich nicht gibt. Z. B. kann der Hase nach Möhrentorte in einer Arztpraxis fragen. In der Pointe erwidert der Hase dann immer etwas total Unsinniges, was einen dadurch zum Lachen bringt. Eine wichtige Rolle in den Witzen spielt die Unfähigkeit des Hasen aufgrund seiner viel zu großen Schneidezähne, die menschliche Sprache korrekt auszusprechen. So wird jedes Mal aus der Frage „Hast du…? ein „Haddu…?“. Die besten Häschenwitze sind immer dadurch geprägt, dass die Personen in den Läden schon genervt vom Besuch des Hasen sind, bis es dann zur Pointe kommt.
Woher kommen die Häschenwitze?
Die bekannten Häschenwitze stammen der DDR und wurden dort in den 1970er-Jahren zum ersten Mal erzählt. Damals dienten sie als lustige Witze mit subversiven Tendenzen. Oftmals karikierten Häschenwitze die damals weit verbreitete Mangelwirtschaft im Sozialismus. Ein früher Nachweise über den Beginn der Häschenwitze stammt von 1976. Hier wurde ein Häschenwitz auf dem Festival des politischen Liedes erzählt, als westdeutsche Besucher daran teilnahmen. In Westdeutschland hingegen fanden die Häschenwitze keinen großen Anklang und wurden mit Flachwitzen verglichen. Kinder jedoch fanden die Witze, die einen Hasen als Hauptfigur darstellen, im Osten wie im Westen sehr amüsant. Wohingegen diese Form der Witze bei erwachsenen Humoristen des Westens keine Beliebtheit ergatterte. Der niederländische Showmaster Rudi Carell bezeichnete die Häschenwitze sogar als „das Blödeste, was es in Deutschland je gegeben habe.“ Und der Kabarettist Dieter Hallervorden bezeichnete die Hasenwitze als ein düsteres Kapitel des deutschen Humor-Niveaus.
Häschenwitze und Corona
Gerade in Zeiten von Corona kann man ein bisschen herzhaftes Lachen wirklich vertragen. Und laut Otto Julius Bierbaum ist Humor, wenn man trotzdem lacht! Während der Corona Pandemie passen die Menschen nicht nur ihren Lebensstil an verschiedene und immer wieder wechselnde Schutzmaßnahmen an, sondern auch ihren Humor. Beweis dafür sind z. B. die zahlreichen Klopapier-Witze, die besonders in der ersten Pandemiewelle verbreitet wurden. Man muss auch über Hamsterkäufe und politische Fehlentscheidungen lachen können, denn Lachen hilft dabei, schwierige Situationen zu bewältigen. Aber nicht nur Klopapier-Witze helfen im Umgang mit Corona. Lustige Pandemiewitze findet man in allen möglichen Kategorien. Die besten Corona Witze entstehen dabei in Zusammenhang mit bereits bekannten Charakteren wie Chuck Norris oder dem Häschen aus den Häschenwitzen. Es kann über Mangelware in Supermärkten oder Lieferengpässen von Masken gelacht werden. Aber auch politische oder wirtschaftliche Situationen, die belasten für die Bevölkerung sein können, dienen für gute Witze in der Corona Zeit. Corona Witze verpackt als Häschenwitze eignen sich dabei für Kinder und für Erwachsene und bringen somit jeden zum Lachen.
Kategorien
- Alle Kinder Witze 🧒
- Anmachsprüche für frauen 👩❤️
- Arzt witze
- Beamte witze
- Blöde sprüche 🤪
- Blondinenwitze 👱♀️
- Böse Witze
- Büro witze
- Chemie witze 🧪
- Chuck Norris Witze
- Coole Sprüche
- Corona witze 🦠😷🔬💉
- Deine mutter witze 👩
- Dreckige witze
- Dumme anmachsprüche 🤪❤️
- Dumme Witze
- Egal Wie Witze
- Ehrenlose witze 😲
- Elektriker witze ⚡
- Emo witze
- Flachwitze zum totlachen
- Fortnite witze 🔫🎮
- Frauenwitze
- Fritzchen Witze
- Geile Witze
- Gottlose witze
- Grüne witze 🟢
- Gute anmachsprüche ❤️👍
- Gute Witze 👍
- Halloween witze 🎃👻
- Handwerkerwitze 👨🔧
- Harry Potter witze 👓
- Häschenwitze 🐇
- Informatiker witze 💻🤓
- Kalauer witze
- Katzenwitze 🐱
- Kevin Witze
- Kinderwitze
- Klopf klopf witze 🚪
- Kurze witze
- Lachkrampf witze
- Lehrer witze 👩🏫
- Lustige Anmachsprüche für männer 🧑🏻❤️
- Lustige Anmachsprüche 😂❤️
- Lustige fragen
- Lustige Sprüche
- Lustige Zitate
- Männerwitze 👨
- Mathe witze 📐📉
- Minecraft anmachsprüche ❤️🧟⛏️
- Minecraft witze ⛏️💎
- Minion witze 🤓
- Ossi witze
- Ostfriesenwitze
- Perverse witze
- Politische witze
- Rätsel für Erwachsene und Kinder
- Rentner witze 👴🏻
- Schalke witze
- Scherzfragen
- Schlechte anmachsprüche ❤️👎
- Schlechte Witze 👎
- Schmutzige witze
- Schulwitze 📚
- Schwarzer Humor 😈
- Schwiegermutter witze
- Sparwitze 💰
- Star Wars witze
- Süße zweideutige sprüche 💖
- Tier witze 🐇🐢
- Unlustige witze
- Unnötige fakten
- Veganer witze 🥗
- Versaute Witze
- Weihnachtswitze 🎄🎁🎅🏻
- Witze für senioren 👴
- Wortwitze
- Zug witze 🚂
- Schreibe einen Witz
Was sind Häschenwitze?
Häschenwitze sind lustige kurze Witze, die mittlerweile sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet sind. Der Aufbau der Witze ist dabei immer gleich. Ein Häschen kommt in einen Laden, in eine Behörde, in eine Arztpraxis oder in sonstige Geschäfte und stellt immer die typische Frage, ob die Personen in den Geschäften ein bestimmtes Produkt haben. In den Häschenwitzen fragt der Hase immer nach ungewöhnlichen Produkten, die es in dem Geschäft eigentlich nicht gibt. Z. B. kann der Hase nach Möhrentorte in einer Arztpraxis fragen. In der Pointe erwidert der Hase dann immer etwas total Unsinniges, was einen dadurch zum Lachen bringt. Eine wichtige Rolle in den Witzen spielt die Unfähigkeit des Hasen aufgrund seiner viel zu großen Schneidezähne, die menschliche Sprache korrekt auszusprechen. So wird jedes Mal aus der Frage „Hast du…? ein „Haddu…?“. Die besten Häschenwitze sind immer dadurch geprägt, dass die Personen in den Läden schon genervt vom Besuch des Hasen sind, bis es dann zur Pointe kommt.
Woher kommen die Häschenwitze?
Die bekannten Häschenwitze stammen der DDR und wurden dort in den 1970er-Jahren zum ersten Mal erzählt. Damals dienten sie als lustige Witze mit subversiven Tendenzen. Oftmals karikierten Häschenwitze die damals weit verbreitete Mangelwirtschaft im Sozialismus. Ein früher Nachweise über den Beginn der Häschenwitze stammt von 1976. Hier wurde ein Häschenwitz auf dem Festival des politischen Liedes erzählt, als westdeutsche Besucher daran teilnahmen. In Westdeutschland hingegen fanden die Häschenwitze keinen großen Anklang und wurden mit Flachwitzen verglichen. Kinder jedoch fanden die Witze, die einen Hasen als Hauptfigur darstellen, im Osten wie im Westen sehr amüsant. Wohingegen diese Form der Witze bei erwachsenen Humoristen des Westens keine Beliebtheit ergatterte. Der niederländische Showmaster Rudi Carell bezeichnete die Häschenwitze sogar als „das Blödeste, was es in Deutschland je gegeben habe.“ Und der Kabarettist Dieter Hallervorden bezeichnete die Hasenwitze als ein düsteres Kapitel des deutschen Humor-Niveaus.
Häschenwitze und Corona
Gerade in Zeiten von Corona kann man ein bisschen herzhaftes Lachen wirklich vertragen. Und laut Otto Julius Bierbaum ist Humor, wenn man trotzdem lacht! Während der Corona Pandemie passen die Menschen nicht nur ihren Lebensstil an verschiedene und immer wieder wechselnde Schutzmaßnahmen an, sondern auch ihren Humor. Beweis dafür sind z. B. die zahlreichen Klopapier-Witze, die besonders in der ersten Pandemiewelle verbreitet wurden. Man muss auch über Hamsterkäufe und politische Fehlentscheidungen lachen können, denn Lachen hilft dabei, schwierige Situationen zu bewältigen. Aber nicht nur Klopapier-Witze helfen im Umgang mit Corona. Lustige Pandemiewitze findet man in allen möglichen Kategorien. Die besten Corona Witze entstehen dabei in Zusammenhang mit bereits bekannten Charakteren wie Chuck Norris oder dem Häschen aus den Häschenwitzen. Es kann über Mangelware in Supermärkten oder Lieferengpässen von Masken gelacht werden. Aber auch politische oder wirtschaftliche Situationen, die belasten für die Bevölkerung sein können, dienen für gute Witze in der Corona Zeit. Corona Witze verpackt als Häschenwitze eignen sich dabei für Kinder und für Erwachsene und bringen somit jeden zum Lachen.